Michael Warm berichtet hier (bei volleyball.de) über die Trendwende im Spitzenbereich weg vom Sprungaufschlag und zurück zum Flatteraufschlag.… weiterlesen >>>
Baggerspielchen
Michael Warm stellt hier (bei volleyball.de) Übungen vor, die von der E-Jugend bis zum Erwachsenenbereich eingesetzt werden können. Gespielt wird im Drei-Meter-Raum oder auf … weiterlesen >>>
Overcoming Mental Mistakes in Serving
Mike Voight, Sportpsychologe, macht hier Vorschläge zur Überwindung mentaler Fehler beim Aufschlag.
„To break the cycle of counting the misses, servers must begin to become… weiterlesen >>>
Differentielles Training
Wolfgang Schöllhorn und Matthias Paschke von der Uni Münster stellen hier (bei volleyball.de) das Differenzielle Training vor, eine Methode, die die traditionelle Lehrmeinung… weiterlesen >>>
Preparing for the Perfect Pass
Kinda S. Lenberg stellt hier die Annahme-Philosophien verschiedener Coaches vor: Toshi Yoshida (2004 U.S. Women’s Olympic Volleyball Team head coach), Sally Kus (1996 Volleyball… weiterlesen >>>
Der Ton macht die Musik
Hier (auf volleyball.de) beschrieb Marion Golenia in ihrem Beitrag, der den Titel „Der Ton macht die Musik“ trug, auf was Trainer achten müssen, damit sie beim Feedback,… weiterlesen >>>
Den Libero ins Training einbinden!
Das Training des Libero sollte auf seine speziellen Aufgaben zugeschnitten sein. Dies ist im Spitzenbereich immer der Fall. Im mittleren und unteren Leistungsbereich spielen … weiterlesen >>>